
Ausbau der St. Joseph Schule
in Butenga, Bukomansimbi Distrikt
Die St. Joseph Schule Butenga ist eine von 16 Sekundarschulen im Distrikt Bukomansimbi und von großer Bedeutung für die Region, da es in der Nähe keine vergleichbare Schule gibt. Mit Unterstützung von ADEPT e.V. wird die Schule schrittweise zu einem Bildungszentrum für 700 Schüler/innen ausgebaut, an dem die Jugendlichen aus der Region eine zeitgemäße Bildung erhalten. Seit der Durchführung des Pilotprojektes "Kinderfreundliche Schule" in 2022 hat sich die Schule die Einhaltung der Kinderrechte auf die Fahnen geschrieben; ein großes Plakat am Schuleingang verweist darauf. Neben dem Ausbau der Infrastruktur gehören Lehrerfortbildungsmaßnahmen, der Ausbau des berufsbildenden Zweiges, der Anschluss der Schüler/innen an das Zeitalter der Information und Digitalisierung, ein universitätsbasiertes Kompetenztraining in Entrepreneurship und weitere Fortbildungen zum Gesamtkonzept. [nbsp
Maßnahmen in Planung für 2024
2024 - 2026: ADEPT CoRe-Projekt mit den drei Modulen
Kinderfreundliche Schule - ADEPT Business Game - STEP Entrepreneurship-Training
Laufende Maßnahmen
2023: Zweite Pilotierung des Projektes "Kinderfreundliche Schule"
2023: Schrittweise Ausstattung des neuen IT-Fachgebäudes mit PCs. April/Mai: Anschaffung von acht Computern, einem Beamer und Zubehör. Dieses Projekt wird finanziell unterstützt durch die Georg Kraus Stiftung. Weitere Spenden mit dem Ziel einer Vollausstattung des IT-Fachraums sind willkommen.
Abgeschlossene Maßnahmen 2017 - 2023
2023: Fertigstellung eines IT-Fachgebäudes, das von den Eltern vor der Covid-Pandemie in Eigenarbeit begonnen worden war
2022: Pilotprojekt "Kinderfreundliche Schule"
2022: Pilotierung des ADEPT Business Game
2021: Bau eines Jungeninternats für 160 Schüler
2020: Anschaffung eines Multifunktionsdruckers
2020: Follow-Up der Lehrerfortbildung durch den Senior-Experten-Service
2019: Lehrerfortbildung durch den Senior-Experten-Service
2018: Ausstattung der Schule mit Nähmaschinen
2018: Start eines Patenschaftsprogramms
2017: Sicherstellung und Verbesserung der Wasserversorgung
Die Projekte wurden ermöglicht durch private Spenden, Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung über die Schmitz-Stiftungen, Mittel des Staatsministeriums Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“.
-----------------------------------------------
Weitere Maßnahmen in den kommenden Jahren
Einführung eines Entrepreneurship-Trainings; weiterer Ausbau der Infrastruktur; Fortsetzung der Lehrerfortbildung; weitere Workshops zur Förderung der Bildung; Ausbau des beruflichen Zweiges an der Schule; Förderung der Digitalisierung.